|
STARTSEITE
|
THEATER
1 |
FOTOS |
STÜCKE |
AUSZEICHNUNGEN |
SCHULEN |
HGF |
REGIE |
ARCHIV
|
LINKS
|
KULTURHAUS
![]() |
|
ABGESAGT Wolfgang
Amadeus Mozart hatte einen Floh. Warum
ein Stück über Mozart? Im
Jahr 2006 feierte die Welt den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus
Mozart. Mozart war -wie die vielen Biografien und sein ausgiebiger Briefwechsel belegen- ein Mensch, der sich wenig um Obrigkeiten und Stände kümmerte. Damit war er seiner Zeit einen Schritt voraus; die herannahende Französische Revolution bestätigte den Zeitgeist, der auch Mozarts Denken leitete. Viele seiner Werke riefen den Unmut und manchmal auch den Zorn der herrschenden Schicht hervor. Gestelzte und gekünstelte Darstellungen auf der Opern- oder Theaterbühne waren ihm ein Gräuel, er wollte wahrhaftige Menschen sehen, keine theatralisch überzogenen Kunstfiguren. Er war deshalb nicht immer ein bequemer Zeitgenosse, liebte aber das Leben, die Liebe, seine Musik und bisweilen auch eine deftige Ausdrucksweise. Diesen Tatsachen soll unsere Inszenierung Rechnung tragen; zwangsläufig ergibt sich daraus manchmal ein Vokabular, das der Sprachbildung unserer Kinder nicht gerade zuträglich ist. Aus diesem Grunde gibt es das Stück in zwei Versionen: Dieses Stück gibt es als Version für Erwachsene und in einer Fassung für Kinder ab 7 ZUR AUSWAHLSEITE "MOZARTS FLOH"
|
|